Für das Gebiet der ehem. Kindl-Brauerei sollte gleichermaßen ein zukunftsfähiges städtebauliches Gesamtkonzept sowie eine realistische, nachhaltige immobilien-wirtschaftliche Nutzungsperspektive entwickelt werden. Durch Umnutzung teilweise denkmalgeschützter Bestandsgebäude der alten Brauerei, Abriss von nicht erhaltenswerter Bausubstanz und Ergänzung von Neubauten soll das bislang isolierte Gebiet wieder mit seinem Umfeld vernetzt werden. Eine Abfolge von Höfen (Rollberghöfe) bildet den verbindenden Freiraum des Areals und schafft Aufenthalts- und Kommunikationsräume eigener Identität für den ganzen Stadtteil. Bildungs- Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Büros, Handwerksbetriebe etc. sollen als hochwertige Nutzungen im sozial problematischen Umfeld stabilisierend wirken.
Wettbewerb:
07 | 2007 | 1. Preis
Planung:
2007-2010
Auftraggeber:
Bezirk Neukölln | HEAG
Standort:
Berlin-Neukölln
Grösse:
5,5 ha
Leistungen:
Wettbewerb, städtebaulicher Rahmenplan, B-Plan
Mitarbeiter:
D.Grondke, A.Paulenz
Planungspartner:
LA:Kiessling Berlin | CiMA Projekt+Entwicklung Lübeck | Verkehr:Masuch + Olbrisch Hamburg
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.