Das neue Eingangsgebäude fügt sich als Baukörperpaar in Maßstab und Duktus in die vorhandene Museumslandschaft ein und wird Teil des Gesamtensembles. Angeknüpft wird an das vertraute Bild der großvolumigen Reetdächer als selbstverständlicher Teil dieser Landschaft. Dach und Wand werden zur skulpturalen Großform, die Gebäude zu Artefakten. Der Baustoff Cortenstahl stellt mit seiner Härte und Strenge den zeitlichen Bezug her und steht in angemessenem Kontrast zu den Altbauten. Das hölzerne Rautenfachwerk im Innern ist als Transformation der großartigen Dachkonstruktionen historischer Scheunen zu lesen und vermittelt das Gefühl der Geborgenheit.
Wettbewerb:
12 | 2014 | 1. Preis
Baubeginn:
04 | 2017
Fertigstellung:
10 | 2020
Auftraggeber:
Stiftung S-H Landesmuseen Schloss Gottorf
Standort:
Molfsee
Grösse:
4.000 qm BGF
Bauwerkskosten:
6,0 Mio. €
Leistungen:
LP 2-8
Mitarbeiter:
A.Lösekann, J.Wätke, C.Schallert, L.Madsen, J.Mangels, U.Leupold, A.Dreiske, Chr.Thielecke, T.Weustermann
Planungspartner:
Energie: KAplus Ing.-Büro Vollert, Eckernförde | LA: Bruun&Möllers, Hamburg | TGA: Planungsgruppe KMO, Eutin | Tragwerk: Horn+Horn, Neumünster
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.