Der Neubau des Berufsbildungszentrums Dithmarschen in Heide ist für vier pädagogische Zentren mit gemeinsamen Fachunterrichtsräumen und einem Verwaltungsbereich konzipiert worden. Ein offenes Atrium bildet über vier Geschosse die gemeinsame Mitte. Eine Bühne im Erdgeschoss und eine große Freitreppe zum 1. Obergeschoss bilden den Rahmen für Veranstaltungen. Das kompakte Haus mit seiner Ziegelfassade öffnet sich über das halbe Erdgeschoss mit einer verglasten Foyerfassade zum Außenraum. Im Inneren sorgen offene Nutzungseinheiten für einen vielseitigen Raum zum Lernen, Flurbereiche wurden bewusst vermieden.
VOF-Verfahren:
08 | 2016
Baubeginn:
01 | 2019
Fertigstellung:
08 | 2021
Bauherr:
Kreis Dithmarschen
Standort:
Heide
Grösse:
7.810 qm BGF
Bauwerkskosten:
17,1 Mio. €
Leistungen:
LP 1-9 | Generalplanung
Mitarbeiter:
L-H. Tobis, J.Stüler, M. Gavryliuk, M. Godenschweger, M. Moro, H. Grewsmühl, A. Zepuntke, A. Al-Saadi, D. Kuhlmann, R. Slama, R. Leitmann
Planungspartner:
Örtl. Bauleitung:R. Momsen, Heiligenstedten | Tragwerk:Schreyer Ingenieure, Bad Oldesloe | TGA:Pahl und Jacobsen, Heide | Elektroplanung:SHT-Ingenieure, Flensburg | Energie:KAplus Ing.-Büro Vollert, Eckernförde | Freiraum:arbos Freiraumplanung, Hamburg | Fotos:Stephan Baumann, Karlsruhe
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.