Da es nicht möglich war – wie ursprünglich vorgesehen – durch Sanierung alle heutigen Anforderungen an die Amtsverwaltung im über 100 Jahre alten Bestand umzusetzen, werden die Geschicke der Gemeinden Büsum und Wesselburen zukünftig in QNG-zertifizierten Neubauten gelenkt. Hier an der Westküste setzt man bewusst nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf Bürgernähe und entschied sich für zwei Standorte für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die barrierefreien Rathausneubauten werden über Ziegelfassaden und hölzerne Details an den Bautraditionen anknüpfen und dank großer Offenheit – insbesondere der Foyers und Sitzungssäle – auch wortwörtlich eine transparente Verwaltungsarbeit unterstützen. Auch wenn sie sich die Häuser in ihrer Größe unterscheiden, organisatorisch und gestalterisch bilden sie eine Einheit – als Zwillinge aus Ziegeln.
VgV-Verfahren:
10 | 2022
Baubeginn:
03 | 2024
Fertigstellung:
03 | 2026
Bauherr:
Amt-Büsum-Wesselburen
Standort:
Büsum und Wesselburen
Grösse:
4.549 qm BGF
Bauwerkskosten:
14,9 Mio. €
Leistungen:
LP 1-9, Generalplanung
Mitarbeiter:
J.Wätke, E.Hardkop, S.Jörissen, M.Gedamke, J.-M. Schüler
Planungspartner:
Bauüberwachung: R. Momsen, Heiligenhafen
Technische Gebäudeausrüstung: Planungsgruppe KMO, Eutin
Tragwerk: Weber Poll, Hamburg
Energie: KAplus Ing.-Büro Vollert, Eckernförde
Geotechnik: Lehners & Wittorf, Lübeck
Freiraum: arbos landscape, Hamburg