Mit Augenmaß


Sanierung und Erweiterung Kreishaus Ratzeburg

Der denkmalgeschützte Bestandsbau des Kreishauses aus den 1970er Jahren fügt sich durch die Gliederung in Vorder- und Hofhäuser, die Ziegelfassaden und geneigten Dächer in die Strukturen der Ratzeburger Altstadtinsel ein. Wir haben dieses Konzept mit dem Erweiterungsbau, der die Flächen fast verdoppelt, weitergesponnen. Der kompakte Solitär, der sich hangseitig an der Rückseite anschließt, nimmt Maß und Material über fünf Geschosse auf und passt sie im Detail subtil an. Ein lichtdurchflutetes Atrium, kommunikative Büros und ein von Holzoberflächen geprägter Kreistagssaal – mit Blick über den Küchensee – schaffen beste Arbeitsbedingungen.
Der Bestandsbau bleibt äußerlich unangetastet, erfährt im Inneren jedoch eine Wandlung: Anstatt vieler kleiner Büros durchzieht das Gebäude eine abwechslungsreiche Bürolandschaft. Eine zweigeschossige Tiefgarage verbindet beide Bauten.
Durch den Umbau des Kreishauses werden nicht nur die Standorte der Verwaltung zukunftsfähig zusammengelegt, sondern auch die Qualitäten des Altbaus und der Stadt mit Augenmaß betont.







Projektdaten

Wettbewerb:
09 | 2022 | 1. Platz

Baubeginn:
02 | 2025

Fertigstellung:
12 | 2027

Bauherr:
Kreis Herzogtum Lauenburg

Standort:
Ratzeburg

Grösse:
27.516 qm BGF

Bauwerkskosten:
ca. 72,5 Mio. €

Leistungen:
LP 1-9, Generalplanung

Mitarbeiter:
R. Günther, C.Thiele, T.Weustermann, M. Warnitzek, A.Korkisch, D.Kuhlmann, J.Dalhöfer

Planungspartner:
Tragwerk: AWB Ingenieure GmbH, Lübeck
Techn. Gebäudeausrüstung: Ingenieurbüro Altnöder, Flensburg
Raumakustik: MNP Ingenieure GmbH, Lübeck
Elektro: SHT-Ingenieure GmbH & Co. KG, Flensburg
Küchenplanung: Kösterke Ingenieur Consulting GbR, Rerik
Freiraum: Clasen Werning Partner Landschaftsarchitekten und
Stadtplaner GmbH, Lübeck

Visualisierungen: 
ppp architekten