Das ehemalige Mannschaftsheim der Kaserne „Auf der Freiheit“, direkt an der Schlei gelegen, soll zum Kulturhaus für Schauspiel, Oper, Ballett und Symphoniekonzerte umgebaut und erweitert werden. Diesen unterschiedlichen Nutzungsansprüchen und dem begrenzten Budget werden wir durch sparsame Eingriffe in den Bestand, sorgsam platzierte Erweiterungen sowie einer markanten schwarzen Stehfalzfassade gerecht. Dadurch wird der experimentelle Charakter des Hauses mit einer unverwechselbaren Architektur zum Ausdruck gebracht.
Wettbewerb:
11 | 2019 | 1. Preis
Auftraggeber:
Stadt Schleswig
Standort:
Schleswig, Kulturhaus auf der Freiheit
Grösse:
8200 qm BGF
Leistungen:
Realisierungswettbewerb | LP 1-8
Mitarbeiter:
J.Wätke, L.Birkner, C.Thielecke, M.Gedamke, J. Wahl, A.Dreiske, H.Löhmann, A.Saibuma, L.Schröder, A.Zepuntke, U.Schlüter, R.Slama, R.Leitmann, J.Röber
Wettbewerb: A.Lösekann, K.Krömeke, A.Araj, K.Zabel, L.Daldrup
Planungspartner:
Tragwerk: Ingenieurteam Trebes GmbH & Co. KG, Kiel/Rendsburg | Energie: KAplus Ing.-Büro Vollert, Eckernförde | TGA: Planungsgruppe KMO, Eutin | Akustik: akustikwerkstatt, Adelheidsdorf | Brandschutz: AWB Ingenieure GmbH, Lübeck | Bühnentechnik: Raum und Szene, Neuried | Landschaftsarchitektur: Siller Landschaftsarchitekten, Kiel | Bauleitung: Zwischenraum Architekten, Kiel