Entwicklung Schulstandort Dresden-Pieschen | Campus Produktenbahnhof Gehestraße
Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs in Dresden-Pieschen war ein unwirtlicher Ort – ohne Bedeutung oder Bezug zur Stadt. Durch die geschickte Anordnung des fünfzügigen Gymnasiums und der ebenso großen Oberschule samt zwei Sporthallen konnte das spitz zulaufende Grundstück für den gesamten Stadtteil reaktiviert werden. Aufbauend auf dem Masterplan „Leipziger Vorstadt“ orientiert sich die Bebauung einerseits an dem östlich gelegenen Gründerzeitquartier und anderseits an den fächerförmigen Spuren des ehemaligen Industriegebiets. Verbindendes Element alter und neuer Strukturen ist ein 30m breiter Grünzug, der dem Austausch und zur Erholung dient. Die Schulen sowie die Sporthalle des Gymnasiums werden zu einem Gebäudekomplex zusammengefasst, wobei die einzelnen Funktionen ablesbar bleiben und sich durch Vor- und Rücksprünge mit dem Freiraum verzahnen. Mensa und Aula, die wie die Sporthallen auch extern genutzt werden, bilden dabei den torartigen Mittelpunkt der kommunikationsfördernden Lernlandschaft.
Das Bahnareal ist einem lebendigen Quartier gewichen, das die drei Schwerpunkte Schule, Sport und Kultur vereint und 2025 mit einer Anerkennung des Deutschen Städtebaupreises ausgezeichnet wurde.
Realisierungswettbewerb:
12 | 2014 1.Preis
Baubeginn:
01 | 2017
Fertigstellung:
07 | 2019
Auszeichnung:
Deutscher Städtebaupreis 2025 | Auszeichnung
Auftraggeber:
Landeshauptstadt Dresden vertreten durch die STESAD GmbH, Dresden
Standort:
Dresden-Pieschen
Grösse:
28.473 qm BGF
Bauwerkskosten:
46,6 Mio. €
Leistungen:
Realisierungswettbewerb | VOF-Verfahren | LP 2-5 | Generalplanung
Architekten:
ppp architekten + generalplaner
Mitarbeiter:
C.Burghardt, M.Schaefer, E.Mikkelsen, M.Wolf, K.Heinrich, Q.Pham, S.Cuppone
Planungspartner:
Tragwerk, TGA und Objektplanung LP 6-8: C&E – Consulting und Engineering GmbH, Chemnitz
Freianlagen LP 2-5: arbos landscape GmbH, Hamburg
Freianlagen LP 6-8: ibb Ing-Büro Bauwesen GmbH, Chemnitz
Fotograf:
Ken Wagner, Dresden