Die Eider-Nordsee-Schule Wesselburen entstand als Erweiterungsneubau unter Einbeziehung des heterogenen Gebäudebestandes am Standort der Friedrich-Hebbel-Schule. Durch die zentrale Positionierung des Neubaus und des Vorplatzes ergibt sich eine klare räumliche Neuordnung des Schulareals, dessen Mitte von der zweigeschossigen Aula mit Mensa gebildet wird. Diese verbindet den Erweiterungsneubau direkt mit dem zu sanierenden denkmalgeschützten Gebäude von 1951.
Die zurückhaltende Materialsprache der Fassade aus Holz und Stein prägt gemeinsam mit dem gefalteten Dach, dessen Hochpunkte sich an den innenräumlichen Freilernzonen orientieren, das äußere Erscheinungsbild des Neubaus.
VOF-Verfahren:
08 | 2014
Baubeginn:
01 | 2016
Fertigstellung:
02 | 2018
Auszeichnung:
2019 BDA-Preis SH | 2. Rang Auszeichnung und 2. Publikumspreis
Auftraggeber:
Schulverband Wesselburen
Standort:
Wesselburen
Grösse:
6.322 qm BGF
Bauwerkskosten:
8,6 Mio. €
Leistungen:
LP 1-9
Mitarbeiter:
V.Katic, L-H. Tobis, J.Stüler, M.Moro, N.Fuchs, Chr.Pinnow, R.Leitmann, M.Sperling, A.Zepuntke, I.Weiland, A.Dreiske, N.Lüddecke, K.Höper, J.-P.Schneider, B. Jannsen
Planungspartner:
Tragwerk: Schreyer Ingenieure, Bad Oldesloe | TGA: Pahl und Jacobsen, Heide | Elektroplanung: SHT-Ingenieure, Flensburg | LA: Brunn & Möllers, Hamburg | Energie: KAplus Ing.-Büro, Eckernförde
Fotograf:
Stephan Baumann, Karlsruhe
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.