Das städtebauliche Konzept soll den unterschiedlichen baulichen Maßstäben von Einzelhäusern und Zeilenbebauung im Stadtteil Marienthal durch eine Überlagerung der vorgefundenen städtebaulichen Dichten und Typologien Rechnung tragen. Die historische Bedeutung Marienthals als Villenvorort spiegelt sich typologisch in den zur Rauchstraße orientierten „Stadtvillen“ wieder. So entsteht ein attraktives Gebäudeensemble mit hoher Kompaktheit und einer Baumassenverteilung, das die vorgefundene städtebauliche Körnung aufgreift und zu einem eigenständigen, differenzierten Wohnquartier mit hoher Qualität entwickelt.
Wettbewerb:
2012 | 1. Preis
Baubeginn:
2017
Fertigstellung:
2018
Auftraggeber:
Rauchstraße GbR/ Engel & Völkers Development GmbH
Standort:
Rauchstraße 81, Hamburg
Grösse:
3.765 qm BGF
38 WE und Tiefgarage mit 31 Stellplätzen
Bauwerkskosten:
ca. 6 Mio. €
Leistungen:
LP 1-4
Mitarbeiter:
M.Ziegler, K.Straube, J.-A.Kim
Planungspartner:
Tragwerk:Brakemeier GmbH, Hamburg | TGA:ÖKOPLAN, Hamburg | LA: Wiggenhorn&Van den Hövel, Hamburg | Projektsteuerer: PLANPARK, Hamburg | Visualisierungen: bloomimages, Hamburg
Fotograf:
Christian Lohfink, Hamburg