Gute Architektur ist keine Stilfrage,

sondern bedeutet für uns, am richtigen Ort das Richtige zu bauen. Unsere Konzepte entstehen aus dem Dialog mit Geschichte und Eigenart eines Ortes, um in der Auseinandersetzung mit Funktion, Konstruktion, Ökologie und Ökonomie die jeweils adäquate Gestalt zu finden.  Mehr

Eckernförde Schulzentrum Süd | VgV-Wettbewerb gewonnen

09 | 05 | 2023
Im Wettbewerbsverfahren wurden Umsetzungsideen für einen zukunftsfähigen Schulcampus gesucht. Wir freuen uns, dass wir die passenden Lösungen gefunden haben. Als Generalplaner werden wir am Standort Schulzentrum-Süd modernste Unterrichts- und Ganztagskonzepte auf einer Fläche von 27.000 qm BGF realisieren.

BDA-Preis Schleswig-Holstein 2023 –
Landesmuseum für Volkskunde Molfsee auf der Shortlist

27 | 04 | 2023
Zwölf Projekte wurden von der Jury in die Liste für den 1. und 2. Rang des BDA-Preises gewählt. Die finale Bekanntgabe erfolgt bei der Preisverleihung am 7. November 2023.



Realisierungswettbewerb
„Neubau der Dörfergemeinschaftsschule“
Gemeinde Zarpen | 1. Preis

28 | 03 | 2023
Der Entwurf eines Schulhauses am Ortsrand von Zarpen folgt dem Leitbild einer für Holstein typischen Hofanlage, die aus mehreren Gebäudeteilen gefügt ist. In transformierter Weise gruppieren sich vier unterschiedlich große Häuser um die gemeinsame Mitte, in der sich schulisches Leben entfalten kann. Sie bilden einen „Hofplatz der Gemeinschaft“ in der Tradition holsteinisch ländlicher Siedlungskultur.





Grundsteinlegung Neubau Grundschule Seelze

24 | 03 | 2023
Bereits am 24. März diesen Jahres wurde in Seelze mit vereinten Kräften der Grundstein mit der traditionellen Kupferrolle gefüllt und im Anschluss vermörtelt. Die Rohbaufirma kann ihn dann mit dem Kran an seinem Bestimmungsort am Haupteingang des Neubaus der 4-zügigen Grundschule platzieren.






Schlüsselübergabe
Sanierung Landgericht Lübeck

06 | 03 | 2023
Die Freude war groß.
Nach 7 Jahren Planungs- und Bautätigkeit konnte am 06.03.2023 im Beisein der Justizministerin Frau Prof. Dr. Kerstin von der Decken, der Präsidentin des Landgerichts Frau Dr. Silke Schneider und dem Präsidenten des Amtsgerichts Herrn Carsten Löbbert der symbolische Schlüssel des Gerichtshauses übergeben werden. Neben einer Grundsanierung stellte der Einbau der Medientechnik für die Einführung der e-Akte eine besondere Herausforderung dar. Nach Rekonstruktion der bauzeitlichen Material- und Farbfassung werden die Qualitäten des denkmalgeschützten Baus der Nachkriegsmoderne wieder sichtbar.  Zum Projekt +




Neue Gemeinschaftsschule in Moorrege

01 | 02 | 2023
„Baustart für die modernste Schule im Kreis“ so titulierten die Uetersener Nachrichten den Baustart der neuen Gemeinschaftsschule in Moorrege.
Rund 32,5 Millionen Euro investiert der Schulverband Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Moorrege in den neuen Schulstandort.
„Die Gemeinschaftsschule werde unter den weiterführenden Schulen im Kreis Pinneberg ein Alleinstellungsmerkmal haben“ sagt Oliver Ringel, Vorsitzender des Schulverbands.
Die Grundsteinlegung ist für Anfang Juni 2023 geplant.



Zwei Auszeichnungen des Landespreises für Baukultur 2022 in Schleswig-Holstein

08 | 12 | 2022
Das Schwerpunktthema des diesjährigen Landespreises für Baukultur 2022 lautet:
„Baukultur mit Weitblick – nachhaltig, klimagerecht und zukunftsweisend bauen“.
ppp erhält jeweils eine Auszeichnung für das BBZ in Heide sowie für das Landesmuseum für Volkskunde Molfsee.

Zur Auszeichnung des Landespreises für Baukultur 2022 S-H +
Zum Projekt BBZ +
Zum Projekt Molfsee +




VgV-Wettbewerb IGS und Grundschule Garbsen-Mitte | 2. Rang

06 | 12 | 2022
Der kompakte Schulneubau auf dem Sportplatz ermöglicht eine völlig neue räumliche Verbindung vom Stadtzentrum zum Berenbosteler See über dem großzügigen, offenen Sport- und Aktivschulhof, entworfen von nsp Landschaftsarchitekten. Die große Baumasse wird durch Schulstraße, Innenhöfe und Clusterhäuser maßstäblich gegliedert. Die Aula mit einem Sportfeld auf dem Dach als „Krone“ markiert den Haupteingang mit der Botschaft: „mens sana in corpore sano“.


Richtfest Ostsee-Grundschule Scharbeutz

28 | 11 | 2022
Im Beisein der Bürgervorsteherin Frau Sonntag, der Bürgermeisterin Frau Schäfer und des Vorsitzenden des Sozial- und Kulturausschuss Herrn Brede wurde zum Richtfest des Grundschulneubaus der Richtkranz in Strandnähe in die Höhe gehoben. Der Zimmermannsmeister Herr Groth weihte mit passenden Worten und klarem Korn das Gebäude. Alle Beteiligten freuten sich über lobende Worte und den planmäßigen Baufortschritt.




Jubiläum: 20 Jahre Meike Schaefer

Seit 20 Jahren ist Meike festes Mitglied im ppp-Team und mit ihrem Gesellenbrief im Maurerhandwerk und als diplomierte Architektin eine Größe in der Ausführungsplanung. Inzwischen gibt sie ihre Erfahrung und umfangreiches Wissen auch als Teamleiterin an die Kolleg:innen weiter. Danke für die tolle Zusammenarbeit und deine Treue.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.


Neubau Grundschule Oststeinbek Grundsteinlegung

18 | 11 | 2022
Am Freitag den 18.11.22  fand die Grundsteinlegung für den Neubau der Grundschule in Oststeinbek statt. Gebaut wird das Ergebnis des 2-stufigen Wettbewerbs, den wir in Zusammenarbeit mit dem Büro ARBOS für uns entscheiden konnten. Gegenüber dem Wettbewerbsbeitrag wurde die Lage der Mensa weiterentwickelt. Sie rückt nun näher an das neue Schulhaus und wird unterhalb des Schulhofs im Hang realisiert.   Zum Projekt +


Realisierungswettbewerb Hypoport – Hauptverwaltung Lübeck | 4. Rang

09 | 11 | 2022
Beim hochkarätigen Einladungswettbewerb für den neuen Hypoport Standort in Lübeck erreichten wir nach einer Überarbeitungsphase den 4.Rang. Wir freuen uns, dass unser Entwurf es unter die Finalisten geschafft hat.

Sportscheune Wesselburen
VgV-Wettbewerb gewonnen

31 | 10 | 2022
4,5 Jahre nach der Fertigstellung unserer Eider-Nordsee-Schule in Wesselburen dürfen wir nun auch die Mehrzweckhalle auf dem Campusareal bauen. Diese wird im selben Duktus und von der dithmarscher Kohlscheune inspiriert umgesetzt werden, jetzt natürlich energieautark.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit guten alten Bekannten.



Sanierung und Erweiterung Kreishaus Ratzeburg
VgV-Wettbewerb gewonnen

27 | 10 | 2022
Das in den Jahren 1977-80 nach Plänen der Architekten Schüler + Schleiff gebaute, inzwischen denkmalgeschützte Gebäude der Kreisverwaltung Ratzeburg soll umfassend saniert und erweitert werden. Wir freuen uns, dass unser Entwurf die Jury überzeugte und wir mit den Generalplanerleistungen beauftragt wurden.


Schlüsselübergabe Schulzentrum Mühlenredder
in Reinbek

26 | 10 | 2022
Ein halbes Jahr nach Bezug und nach 30-monatiger Bauzeit wurde nun der Schlüssel für das vollständig fertiggestellte Schulzentrum Mühlenredder übergeben. Das nach dem Kasseler Modell 1974 errichtete Gebäude wurde bis auf den Rohbau entkernt, um unter Ausnutzung der grauen Energie des Bestandes eine energetisch hocheffiziente, nachhaltige Schule nach modernsten pädagogischen Gesichtspunkten zu schaffen.   Zum Projekt +

Foto: ©Stadt Reinbek

Landesbaupreis MV 2022 für die Amtsscheune Zarrentin
1. Preis in den Kategorien Architektur und TGA

07 | 10 | 2022
Große Freude im Team über den Landesbaupreis in Mecklenburg-Vorpommern in gleich zwei Kategorien. Die Jury würdigte zum einen das überzeugende Gesamtbauwerk unserer Amtsscheune mit einer klaren architektonischen Formensprache unter Berücksichtigung der umliegenden historischen Bausubstanz und weiterhin die höchsten energetischen Ansprüche, die in beeindruckender Weise umgesetzt worden sind.
Wir sind stolz auf die Auszeichnung unserer interdisziplinären Leistung.  Zum Projekt +


Startschuss Schulzentrum Heide-Ost

05 | 10 | 2022
Die Heider Ratsversammlung hat mit einem einstimmigen Votum grünes Licht für unseren Neubau Schulzentrum Heide-Ost gegeben. Auf 23.000 qm Bruttogrundfläche werden ab 2024 neben zusammenhängenden Jahrgangsclustern für modernste pädagogische Konzepte auch ein dreigeschossiges multifunktionales Schulforum entstehen.
Die freigegebene Entwurfsplanung sieht ein Gesamtinvestitionsvolumen von 100 Mio. EUR vor.

Ausgezeichnete Architektur – Dt. Fassadenpreis 2022
Anerkennung für das Landesmuseum für Volkskunde Molfsee

29 | 09 | 2022
Beim Deutschen Fassadenpreis 2022, ausgelobt vom FVHF, wurde unser Museumsneubau in Molfsee bei der feierlichen Preisverleihung im DAZ in Berlin mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Mit nach Berlin gereist waren unsere Bauherrenvertreter Prof. Dr. Claus v. Carnap-Bornheim, wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen und Pressesprecher Frank Zarp, die sich mit uns gemeinsam über die Auszeichnung freuen.

Foto:© Maren Strehlau, m2 Fotografie


Rathäuser Büsum Wesselburen Zuschlag

23 | 09 | 2022
Frischer Fang an der Westküste und somit ein weiteres Heimspiel für einen unserer Partner Nils: Wir freuen uns riesig über den Zuschlag der beiden Rathäuser an der Nordsee im Hafenort Büsum und der Außenstelle in Wesselburen.




ppp siegt beim
CITY-LAUF LÜBECK

18 | 09 | 2022
Aus der Corona – Pause gestärkt zurück: unsere schnellen Läufer:innen belegten wieder einmal den 1. Platz beim Lübecker City-Lauf in der 5 km-Firmenwertung.
Wir sind stolz auf euch!


Richtfest Wohnbebauung Hopfenstraße in Kiel

16 | 09 | 2022
In Ermangelung eines Dachstuhls lud die Gewoba Nord zum „Dichtfest“ nach Kiel. Da auch kein Dichter zu finden war fand ein Comedian launige Worte und lud den Staatssekretär Jörg Sibbel zu einem Grußwort aufs Gerüst. In unmittelbarer Nachbarschaft des Hauptbahnhofes entstehen in der Hopfenstraße 98 Genossenschaftswohnungen. Carsharingplätze, Ladestationen und ein Fahrradparkhaus sind Teil des Mobilitätskonzeptes. Das Projekt verfügt außerdem über eine große Hofterrasse mit einem Baum, grünen Freiflächen, Beeten zum Gärtnern sowie einem Gewächshaus, Bänken und einem Spielangebot für Kinder.

Campus Kieler Straße in Hamburg
VgV-Wettbewerb – Zuschlag

16 | 08 | 2022
Wir freuen uns, dass wir mit unserem Konzept für die Sanierung und dem Umbau der Schule von 1976 in der Eckernförder Straße zum 7-zügigen Campus Kieler Straße in Hamburg-Altona überzeugen konnten.

Jubiläum 20 Jahre Marco Sperling

06 | 08 | 2022
Marco ist nun schon seit 20 Jahren Familienmitglied bei ppp. In dieser Zeit hat er sich nicht nur unvorstellbares Wissen aus sämtlichen Regelwerken der Bautechnik zu Eigen gemacht, sondern hat 2014 die Masterprüfung im weiterbildenden Studiengang ClimaDesign an der Technischen Universität München erfolgreich bestanden. So gestaltet Marco als Prokurist maßgeblich die nachhaltige Zukunft unseres Büros mit. Hierfür vielen Dank! Wir freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte.

Berufsschulcampus RBB | Zuschlag

15 | 07 | 2022
Beim Vergabeverfahren für den Neubau und die Bestandssanierung zur Errichtung eines Berufsschulcampus für den Landkreis Vorpommern-Rügen in Stralsund erhielten wir für unser Planungskonzept den Zuschlag.

Grundsteinlegung am Fischereihafen Travemünde

04 | 07 | 2022
Mit einem geselligen Fest bei schönstem Wetter konnte 15 Jahren nach Beginn der ersten städtebaulichen Konzepte für die Stadterweiterung Travemünder West und 5 Jahren nach Beginn der Hochbauplanung der Grundstein für die Bebauung am Fischereihafen gelegt werden.
Mit dem Projekt werden die ehemals industriellen und gewerblichen Werftflächen für Wohnungen, Läden und Gastronomie umgenutzt und die Öffnung des Gebietes zur neuen Hafenzone an der Trave vielfältig geschaffen. Zum Projekt +

Jubiläum 30 Jahre Ulrike Leupold

01 | 07 | 2022
Fast von Anfang an dabei: am 01.Juli 1992 wurde Ulrike Leupold die dritte festangestellte junge Mitarbeiterin in unserem kleinen Architekturbüro. Inzwischen ist sie uns nun schon drei Jahrzehnte treu geblieben und eine wichtige Größe in der Planung. Unzählige Projekte hat sie mit ihrer Erfahrung, ihrer Kreativität und großer Sorgfalt erfolgreich bearbeitet. Als gern gefragte und sehr geschätzte Ansprechpartnerin gibt sie ihr umfangreiches Wissen gern an junge Kolleg:innen weiter.
Wir gratulieren herzlich mit großem Dankeschön für die lange, tolle Zusammenarbeit.


Herzlichen Glückwunsch

29 | 06 | 2022
Nach 3 Jahren Ausbildung und bestandener Prüfung verstärkt Paula nun offiziell unser ppp-Team als Bauzeichnerin. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sagen: Herzlichen Glückwunsch!


Landesmuseum für Volkskunde Molfsee auf der Shortlist für den Deutschen Fassadenpreis 2022

29 | 06 | 2022
Unter 90 Bewerbungen wurden von einer renommierten Jury fünf Projekte mit innovativen Fassadenkonzepten für den Deutschen Fassadenpreis 2022 nominiert. Unser Neubau das Landesmuseum für Volkskunde Molfsee – Jahr100Haus hat es auf diese Shortlist geschafft.
Für die Prämierung des Preisträgers am 29. September drücken wir die Daumen.
Zum Projekt +
Zur Nominierung Deutscher Fassadenpreis 2022 +

Ratsversammlung Schleswig beschließt Entwurf für das Kulturhaus

20 | 06 | 2022
Mit großer Mehrheit hat die Ratsversammlung Schleswig unseren Entwurf für den Umbau des ehemaligen Mannschaftsheims zum Kulturhaus auf der Freiheit beschlossen. Am 29. Juni votierte auch der Bauausschuss einstimmig für das Projekt. Jetzt wird der Bauantrag gestellt.



Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst
Schleswig-Holstein 2022

11./12. Juni
Wir sind dieses Jahr wieder dabei.
Unser Projekt der Neubau Berufsbildungszentrum Dithmarschen in Heide ist für den Tag der Architektur in Schleswig-Holstein 2022 ausgewählt worden.
Eine öffentliche Führung wird am 11. Juni um 10:00 Uhr durch Dipl.-Ing. Nils Detlefs,
Architekt BDA angeboten.

Hier gehts zur ausführlichen Projektdarstellung auf der Landingpage der AIK S-H.


Competitionline Ranking
2021 | 2022

Mai 2022
Trotz Coronaeinschränkungen und allgemeinem Rückgang der Wettbewerbsauslobungen waren wir auch 2021 wieder erfolgreich. Bei Ranking der Wettbewerbsplattform Competitionline belegten wir deutschlandweit in der Kategorie Architektur den 17. Platz und in der Kategorie Städtebau den 15. Platz. Das ist Bestätigung und Ansporn zugleich.

Realisierungswettbewerb
Wohngebäude Kiel Holtenauer Straße | 2. Preis

20 | 04 | 2022
Unser Entwurf für ein neues Wohngebäude definiert die Quartiersecke Holtenauer Straße/Lornsenstraße in der Tradition der gründerzeitlichen Stadt mit einem kräftigen, überhöhten Baukörper.
Im sehr heterogen geprägten Umfeld behauptet sich das Haus durch Eigenständigkeit, knüpft jedoch gleichzeitig an die Nachbarbebauung durch Aufnahme von Höhen und vertikale Fassadenstruktur an.

Einzug im Schulzentrum Reinbek

07 | 02 | 2022
30 Monate nach Baubeginn konnten Schülerinnen und Schüler aus ihren Interimsklassen in das grundlegend sanierte und erweiterte Schulzentrum Mühlenredder zurückkehren. Das nach dem Kasseler Modell 1974 errichtete Gebäude wurde bis auf den Rohbau entkernt, um unter Ausnutzung der grauen Energie des Bestands eine energetisch hocheffiziente Schule nach modernsten pädagogischen Gesichtspunkten zu schaffen.